Bresser Wildkamera – Extrem lange Standby-Zeit

Bresser WildkameraMit der Bresser Wildkamera bietet uns auch dieser geschätzte und allseits bekannte Hersteller ein solides Modell zum attraktiven Preis. Für rund 85 € ist dieses Modell bereits bei dem Shopping-Riesen Amazon zu haben. Bresser ist ein qualitativer Hersteller mit Fokus auf optischen Geräten, wie Teleskope, Mikroskope, Ferngläser und sogar Wildkameras. Im nachfolgenden gehen wir zusammen auf die Spezifikationen dieses Modells ein und schauen uns gemeinsam an, ob diese Wildkamera mit den doch sehr harten Konkurrenz mithalten kann.

Details im Überblick
  • Einsatzbereich: Wild- und Objektüberwachung
  • Blitz: Infrarot-Blitz (unsichtbar), 940 nm
  • Reichweite: 12 m
  • Auflösung: 8 MP
  • Schnittstellen: Micro-USB, SD/MMC
  • Stromversorgung: 8 AA-Batterien
  • Wasserdicht: ja
  • Weitwinkel: 60°
  • Abmessungen: 140 x 104 x 76 mm, 320 g
  • Lieferumfang: Wildkamera, USB-Kabel, Montagegurt, Anleitung
  • Preis bei Amazon.de: 
  • Zum Angebot: jetzt bei Amazon ansehen*

Die Highlights der Bresser Wildkamera

Die größten Besonderheiten dieser Fotofalle sind zum einen die fabelhafte Außenfarbe des Gehäuses. Der spezielle Camouflage-Look verleiht der Kamera einen ganz bestimmten Touch, vor allem bei kälteren und argeren Zeiten, wie beispielsweise im Winter oder Herbst, wird die Kamera so gut wie gar nicht auffallen. Wo wir schon bei dem Gehäuse sind: Bresser ist bekannt für Qualitätsprodukte und das lässt er auch hier wieder sehen, mit einem wasserfesten Gehäuse. Normalerweise sollte genau das eine Grundvoraussetzung für moderne Wildkameras sein, allerdings findet man noch immer wieder Modelle, die nicht über diese Eigenschaft verfügen. Aus diesem Grund sollte man hier am besten immer gut aufpassen.

Ein weiterer interessanter Punkt, der für den einen oder anderen mit Sicherheit sehr ausschlaggebend ist, ist die lange Standby-Zeit. Der Stromverbrauch der Bresser Wildkamera ist extrem gering, sodass während der Standby-Zeit eine Dauer von bis zu 12 Monaten erreicht wird. Wildkameras im selben Preissegment kommen da oft nur mit viel Mühe auf vielleicht 6 Monate. 

  • Wasserfestes Gehäuse
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Standby-Zeit von bis zu 12 Monaten
  • Camouflage-Look
  • 5 Jahre Garantie

Die Technik der Bresser Wildkamera

Wie es bei Fotofallen üblich ist, kommt selbstverständlich ein Bewegungssensor zum Einsatz. Sobald sich ein bewegendes Objekt vor die Linse bewegt, werden wahlweise Fotos oder sogar Videos aufgenommen, hierzu gibt es wieder individuelle Einstellungen im Menü der Kamera. 

Die Bilder und Videos werden mit einer 8 MP Kamera aufgenommen. Vergleichbare Modelle können Bilder beispielsweise zwar in 12 MP erzeugen, die Qualität der Bresser Wildkamera hängt da aber nicht wirklich hinterher, denn damit kann man wirklich fabelhaft arbeiten. Videos können 30 oder 60 Sekunden lang aufgenommen werden.

Bei dem Infrarot-Blitz kommt ein unsichtbarer Blitz zum Einsatz, sodass ein leichtes Aufglimmen der LEDs bei Nacht nicht zu sehen ist. Das hat vor allem den Vorteil, dass Wildtiere somit nicht aufgeschreckt werden können – sehr praktisch!

Ein kleines Manko mag für den einen oder anderen aber der doch etwas kleine Winkel sein, der bei gerade mal 60° liegt. In der Regel kommen vergleichbare Modelle meistens immer auf gute 90°, mit denen schon ein sehr angenehmes Sehfeld erzeugt wird. Die Bresser Wildkamera verfügt zudem über eine Reichweite von 12 Meter, zusammen mit dem 60° Winkel lässt sich damit aber problemlos arbeiten. Die Wildkamera ist im groben und ganzen halt einfach für eher nähere Aufnahmen gedacht.

Wie haben Käufer das Modell bewertet?

Aus Bewertungen von Käufern, die die Bresser Wildkamera bereits besitzen, lässt sich schnell viel positives ziehen. Gelobt wird beispielsweise das sehr robuste Gehäuse, die einfache Einstellung und die ebenso einfache Montage. Auch die lange Standby-Zeit, die dieses Modell beinahe schon ausmacht – im positiven Sinne natürlich, – genießt einiges an Lob. Insgesamt findet man kaum negative Kommentare, der eine oder andere bemängelt lediglich, dass die Bresser Fotofalle eine Wildkamera wie jeder andere in diesem Preissegment ist. 

Leider wurde ebenso kein hochwertiges Full-HD Display verbaut, was ehrlich gesagt für den Preis schon etwas schade ist. Sieht man aber darüber hinweg, bekommt man hier eigentlich alles was man braucht, vor allem für Anfänger ist diese Fotofalle ideal. 

Hier haben wir zwei Alternativen, die ebenfalls im selben Preissegment liegen:

Die Apeman Wildkamera oder die Victure Wildkamera

Das Fazit zur Bresser Wildkamera 8 MP

Im großen und ganzen liefert Bresser hier ein wirklich solides Modell, welches nicht schlecht zu reden ist. Die Wildkamera mag zwar schlicht sein, für manche vielleicht zu schlicht, aber sie tut was sie soll und das für einen guten Preis. Legt man vor allem wert auf die Langzeitnutzung, dann ist diese Fotofalle umso interessanter. Auch Anfänger, die gerne gute Qualität gewohnt sind, kommen hier auf ihre Kosten. Möchte man aber lediglich noch weitere praktische Funktionen nutzen, sollte man auf ein anderes Modell ausweichen.

Die Wildkamera von Bresser jetzt bei Amazon ansehen*